Interview: Philip Meinhold über seinen Podcast “Bilals Weg in den Terror”
Der Autor Philip Meinhold hat sich auf Bilals Spuren begeben. Er sprach mit Verwandten und Freunden von Bilal, mit Sicherheitsexperten und Vertretern der islamistischen Szene. In einer Kooperation von NDR Kultur und N-JOY mit dem kulturradio vom rbb und radioeins ist daraus eine bewegende fünfteilige Reihe entstanden. Für SZENE-HAMBURG.COM habe ich ein Interview mit dem Autor über seinen Podcast “Bilals Weg in den Terror” geführt.Ich schätze Podcasts, weil sie uns einen unmittelbaren Zugang zu Menschen und Geschehnissen geben. Oftmals besser, als Texte es können. Die Stimme eines Menschen verrät viel über ihn. Beantwortet er Fragen überlegt, zögert er? Hintergrundgeräusche geben Einblick in Szenerien. Pures Kopfkino.
Dem Autor Philip Meinhold ist mit seinem Podcast “Bilals Weg in den Terror” in meinen Augen ein eindrucksvolles Tondokument gelungen. Er erzählt die traurig-unfassbare Geschichte von Bilal, einem Hamburger Jugendlichen, der für die IS in den Krieg zog. Und für sie starb. In einer letzten Nachricht berichtet er von der Gnadenlosigkeit eines Systems, das in ihm falsche Bilder und Illusionen erzeugte, um ihn dann in einem sinnlosen Krieg zu opfern.
Philipp Meinhold fragt, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass Bilal diesen Weg ging. Wann war der Punkt, an dem Lehrer, Eltern, Freunde den Kontakt zu ihm verloren. An dem er radikalisierte. Hätten wir es verhindern können?
Ein bewegender Podcast. Und ein Interview, das ich gerne geführt habe. Das Originalinterview finden Sie hier.